Donald Trumps Außen- und Sicherheitspolitik – (erste) Einschätzungen und Anforderungen aus linker und friedensbewegter Sicht.
Einladung zum Gespräch:
Donald Trumps Außen- und Sicherheitspolitik – (erste) Einschätzungen und Anforderungen aus linker und friedensbewegter Sicht
am Donnerstag, den 24.11.16 um 19:30 Uhr | Marienstr. 19/20 | 10117 Berlin
Vieles ist in den letzten Wochen und erst recht nach seiner Wahl über Donald Trump geschrieben und spekuliert worden:
- sein Verhältnis zur NATO und zu Russland – ein Freund von beiden?
- sein Aufrüstungsprogramm – bis zu 80 Milliarden?
- Diskussionen über Atomwaffen, von der Aufkündigung des Vertrages mit dem Iran bis hin zu einem Einsatz der Atomwaffen?
- seine Politik gegenüber China – einkreisen, USA zuerst?
- seine unverbrüchliche Freundschaft mit der Regierung Israel – Frieden fördernd ?
- seine Aussagen zum Krieg gegen IS – Konflikt lösend auch für Syrien?
- seine Aussagen zu Migranten und der Mauer zu Mexiko – strukturelle Gewalt?
- seinen Aussagen zur Aufkündigung des Klimavertrags – Verschärfung von Umweltkonflikten?
Kann ein Rassist und Chauvinist eine „Friedenspolitik“ betreiben? Kann ein „Demokratieverächter“ und Hetzer gegen Frauen gesellschaftlich friedensfördernd wirken? Sind seine Äußerungen ernst zu nehmen? Macht er das Gegenteil von seinen Ankündigungen oder relativiert er sie?
Was sind linke Antworten auf seine Ankündigungen. Stimmen der amerikanischen Linken und der US-Friedensbewegung warnen vor und mobilisieren gegen Trump.
Wie soll die deutsche Friedensbewegung reagieren?
Die Bundesregierung hat mit einer Intensivierung der eigenen Aufrüstung im Haushalt 2017 und durch das Vorantreiben der europäischen Militarisierung erste Antworten gegeben.
Fragen und es gibt noch viele mehr.
Deswegen laden wir ein zur Diskussionsveranstaltung mit:
- Wolfgang Gehrcke, MdB die Linke, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, verantwortlich für Friedens- und Sicherheitspolitik
- Reiner Braun, Präsident des Internationalen Friedensbüros (IPB), Beirat der Kooperation für den Frieden, aktiv im Netzwerk Stopp Ramstein
Moderation: Amela Skiljan, Vorstandsmitglied der IALANA
Wann: Donnerstag, den 24.11.2016 um 19:30 Uhr
Wo: Sitzungssaal im Gebäude des Büros der IALANA,
Marienstraße 19/20, 10117 Berlin
Download die Einladung: einladung_donald-trumps-aussen-und-sicherheitspolitik.pdf
Die Vereinigten Staaten 600 Tage unter Präsident Obama.
Dr. Subrata Ghoshroy vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) spricht zur aktuellen Situation in den USA
21.09.2010
- Krieg in Afghanistan ausgeweitet
- Abschaffung aller Atomwaffen angekündigt aber auch deren Modernisierung beschlossen
- Abzug aus dem Irak aber 50.000 Mann – bleiben
- Abrüstungsschritte sind angekündigt, obwohl höchster Militäretat der Geschichte der USA
Die USA, in ihrer tiefsten ökonomischen, viele sagen zivilisatorischen, Krise, setzt den Kurs von Hochrüstung und Krieg weiterhin fort. Massenproteste fehlen, nur die Rechte mobilisiert und beherrscht die Strasse wie auch die Medien.
Barack Obama versucht zu modernisieren, stellt aber keinen der Grundzüge des Bush Systems infrage. Die Umwelt und das Klima kommen –trotz der Katastrophe am Golf von Mexiko – weiterhin, sprichwörtlich, unter die Räder.
Wir versuchen, in der Diskussion Antworten zu finden – auch für uns und unsere Aktionen für Frieden, Umwelt und Gerechtigkeit.
Tagungshaus „Alte Feuerwache“, Axel – Springer – Straße 40/41, Seminarraum 4
10969 Berlin
21.09.2010 um 19.30 Uhr
Flyer hier: www.inesglobal.com/download.php